KRBU-Frühjahrstagungen
(im zweijährigen Turnus als ökumenische Tagung gemeinsam mit der KLT)
Die Herbsttagung, bei der fachpolitische und studienrelevante Fragen (z.B. im Umfeld der zentralen LPO-Prüfungen in der Fachdidaktik) besprochen werden, findet jeweils am Buß- und Bettag statt, seit einigen Jahren kontinuierlich in Nürnberg.
10.-11.3.2020 | Vierzehnheiligen | Religionsunterricht anderswo (Prof. Dr. Martin Jäggle, Wien; Dr. Tomas C. Havel, Budweis; Prof. Dr. Ludmila Muchova, Budweis; PhD Eva Muronowa, Dolni Benesov; Prof. Dr. Jean Ehret, Luxemburg; Hans-Ulrich Keßler, Hamburg |
21.-22.2.2019 | Heilsbronn | Digitalisierung – Herausforderung und Chancen für den Religionsunterricht (Dr. Birte Platow, Augsburg; Dr. Florian Höhne, Berlin; Prof. Dr. Ilona Nord, Würzburg; Prof. Dr. Georg Langenhorst, Augsburg; Prof. Dr. Henrik Simojoki, Bamberg). Ökumenische Frühjahrstagung |
6.-7.3.2018 | Nittendorf | Religionsferne Kinder und Jugendliche – eine Herausforderung für Gesellschaft, Kirche und religiöse Bildung in der Schule (Prof. Dr. Eberhard Tiefensee, Erfurt; Bischof Wolfgang Ipolt, Görlitz; Prof. Dr. Ulrich Kropac, Eichstätt; Prof. Dr. Ulrich Riegel, Siegen) |
9.-10.2.2017 | Heilsbronn | Semper reformanda? Religionspädagogik im Zeichen von Kontinuität und Wandel (Prof. Dr. Burkard Porzelt, Regensburg; Prof. Dr. Henrik Simojoki, Bamberg, Prof. Dr. Ilona Nord, Würzburg). Ökumenische Frühjahrstagung |
8.-9.3.2016 | Passau | Zur Rationalität des Glaubens. Systematische und religionspädagogische Zugänge (Prof. Dr. Georg Langenhorst, Augsburg; Prof. Dr. Ulrich Kropac, Eichstätt; Prof. Dr. Hans-Joachim Sander, Salzburg; Bischof Dr. Stefan Oster, Passau) |
9.-10.3.2015 | Hirschberg | Religionslehrerinnen und -lehrer im Spannungsfeld von Ansprüchen und Kompetenzerwartungen – ökumenische Perspektiven (Dr. Werner Haußmann, Erlangen-Nürnberg; Prof. Dr. Burkard Porzelt, Regensburg; Dr. Colin Cramer, Tübingen; Prof. Dr. Hans Mendl, Passau; Prof. Dr. Manfred Pirner, Erlangen-Nürnberg). Ökumenische Frühjahrstagung |
24.-25.3.2014 | Gars | Im Diskurs mit Realschul-Seminarlehrern (Klaus König, Eichstätt, Gertrud Vorderobermeier, Würzburg) |
13.-14.3.2013 | Heilsbronn | Jugendtheologie (Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz, Kassel; Prof. Dr. Christina Kalloch, Hannover; Prof. Dr. Georg Langenhorst, Augsburg). Ökumenische Frühjahrstagung |
15.3.-16.3.2012 | Burg Rothenfels | Performative Religionsdidaktik konkret: Liturgisches und spirituelles Lernen (Dr. Susanne Glietsch, Augsburg; Prof. Dr. Hans Mendl, Passau; Prof. Dr. Burkard Porzelt, Regensburg) |
17.-18.2.2011 | Leitershofen | Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen (Prof. Dr. Thomas Eberle, Erlangen-Nürnberg; Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik, Weingarten; Prof. Dr. Ulrich Kropac, Eichstätt; Prof. Dr. Mirjam Schambeck, Bamberg; Prof. Dr. Ulrich Schwab, München). Ökumenische Frühjahrstagung |
17.-19.3.2010 | Gars – Armstorf | Bibeldidaktik (Prof. Dr. Ulrich Kropac, Eichstätt; Prof. Dr. Mirjam Schambeck, Bamberg; Dr. Claudia Leuser, Nürnberg). Im Diskurs mit Gymnasial-Seminarlehrern |
19.-20.3.2009 | Heilsbronn | Religionsunterricht und Kirche – eine Verhältnisbestimmung (Dr. Jürgen Frank, Hannover; Dr. Andreas Verhülsdonk, Bonn; Prof. Dr. Harn Behr, Erlangen-Nürnberg). Ökumenische Frühjahrstagung |
15.-16.2.2008 | Gars | Eins und zwei und drei: Studium, Referendariat und Lehrerfortbildung (Dr. Anton Dimpflmeier, Gars; Bernhard Rössner, München; Reinhold Wick, Bamberg; Martina Lang-Dolles, Regensburg) |
12.-13.2.2007 | Würzburg | Ethik lernen im Wertepluralismus (Prof. Dr. Hans-Georg Ziebertz / Markus Herbert / Dr. Ulrich Riegel, Würzburg; Prof. Dr. Lukas Bormann, Bayreuth; Prof. Dr. Godwin Lämmermann, Augsburg; Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strom, Erlangen). Ökumenische Frühjahrstagung |
16.-17.2.2006 | München | Religionsdidaktik der Schulstufen. Im Diskurs mit den SeminarlehrerInnen an bayerischen Realschulen (Dr. Hans Schmid, Bamberg; Prof. Dr. Georg Langenhorst, Nürnberg; Josef Zitzmann, Seminarlehrer; Prof. Dr. Hans Mendl, Passau) |
3.-5.3.2005 | Heilsbronn | Lehrerbildung meistern – Zukunft und Gestaltung der Theologie / Religionsdidaktik an bayerischen Universitäten (Prof. Dr. Burkard Porzelt, Münster; Dr. Dieter Poschardt, Erlangen-Nürnberg; Prof. Dr. Rainer Lachmann, Bamberg). Ökumenische Frühjahrstagung |
1.-2.3.2004 | Vierzehnheiligen | 30 Jahre Korrelationsdidaktik (Dr. Stefan Heil, Würzburg; Prof. Dr. Hilger, Regensburg; Dr. Manfred Riegger, Augsburg). |
5.-7.3.2003 | Passau | Im Diskurs mit den Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Dietrich Benner, Berlin; Prof. Dr. Jozef Niewiadomski, Innstruck). – Vortrag von Minister Steffen Reiche (Brandenburg): Religiöse Bildung unter den Herausforderungen dieser Zeit. Ökumenische Frühjahrstagung |
22.-23.2.2002 | Eichstätt | Professionalisierung, Ziele und Weg zur Religionslehrerbildung (Prof. Dr. Hans-Georg Ziebertz, Würzburg; Prof. Dr. Hans Mendl, Passau). – Neue Theorie in der Qumran-Forschung (Dr. Olav Röhrer-Ertl) |
2.-3.3.2001 | Heilsbronn | Die Bedeutung der Erforschung der Alltagsreligiosität für die Religionspädagogik (Projekte aus Oberfranken und Würzburg). Ökumenische Frühjahrstagung |
3.-4.3.2000 | Leitershofen | Forschungsprojekte „Gottesbilder von Kindern“ (Prof. Dr. Georg Hilger, Regensburg) und „Religiöse Bildung in pluraler Gesellschaft“ (Prof. Dr. Hans-Georg Ziebertz, Würzburg) |
16.-17.4.1999 | Kloster Banz | Konfessionalität oder Neutralität? Bedeutung und Stellenwert der Religionswissenschaft als Bezugswissenschaft für die Ausbildung von Religionslehrerinnen und Religionslehrer (Prof. Dr. Carsten Colpe, Berlin; Prof. Dr. Ernst Feil, München; Prof. Dr. Christoph Bochinger, Bayreuth).Ökumenische Frühjahrstagung in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung |
3.-4.3.1998 | Würzburg | Im Diskurs mit den Mentoraten |
24.-26.4.1997 | Heilsbronn | Im Diskurs mit der Systematischen Theologie (Prof. Dr. Erich Schrofner, Nürnberg; Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Bayreuth). Ökumenische Frühjahrstagung |
1.-2.3.1996 | Regensburg | LPO-Klausuren. Themenkatalog und Themenstellung |
2.3.-3.3.1995 | Wildbad Kreuth | Im Diskurs mit der Bibelwissenschaft (Prof. Dr. Rudolf Hoppe, Passau; Prof. Dr. Horst-Klaus Berg, Weingarten, Prof. Dr. Hans-Christoph Schmitt, Erlangen-Nürnberg). Ökumenische Frühjahrstagung in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung |
28.2.-1.3.1994 | Passau | Im Diskurs mit der Liturgiewissenschaft (Prof. Dr. Schlemmer, Passau) und mit der Pastoraltheologie (Prof. Dr. Ehrenfried Schulz, München) |
26.-27.2.1993 | Heilsbronn | Ökumenischer Religionsunterricht in der Diskussion. Ökumenische Frühjahrstagung |
28.-29.2.1992 | Kloster Banz | Zur Situation des Religionsunterrichts und der Jugendarbeit in den neuen Bundesländern. Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung (Dr. Raimund Höhnen, Halle / Naumburg; Helga Monschein, Erfurt; Prof. Dr. Alfred Gleißner, (München) |
28.1.-1.3.1991 | München | Europa. Referat des Bayr. Staatsministers für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Thomas Goppel. Ökumenische Frühjahrstagung |